
Als Eltern gibt es viele finanzielle Aspekte zu beachten, und Steuererleichterungen sind ein wichtiger Teil davon. Kindergeld und Kinderfreibetrag sind zwei der bekanntesten steuerlichen Entlastungen für Eltern in Deutschland. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen, und wie können Eltern davon profitieren? In diesem Leitfaden werden wir alles erklären, was Eltern über diese Themen wissen müssen.
Kindergeld: Eine finanzielle Unterstützung für Eltern
Kindergeld ist eine staatliche Leistung, die Eltern monatlich erhalten, um die Kosten für ihre Kinder zu decken. Es wird unabhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt und ist für alle Kinder bis zum 18. Lebensjahr vorgesehen. Für Kinder über 18 Jahren, die sich noch in der Ausbildung oder im Studium befinden, wird Kindergeld ebenfalls gezahlt, solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Die Höhe des Kindergeldes richtet sich nach der Anzahl der Kinder. Derzeit beträgt das Kindergeld für das erste und zweite Kind jeweils 219 Euro pro Monat, für das dritte Kind 225 Euro und für jedes weitere Kind 250 Euro. Diese Beträge können sich jedoch ändern, daher ist es wichtig, die aktuellen Informationen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu überprüfen.
Kinderfreibetrag: Steuerliche Entlastung für Eltern
Der Kinderfreibetrag ist ein weiteres Instrument zur steuerlichen Entlastung von Eltern. Er wird auf das zu versteuernde Einkommen der Eltern angerechnet und wirkt sich somit direkt auf die Höhe der Steuerlast aus. Derzeit beträgt der Kinderfreibetrag 8.388 Euro pro Jahr und Kind.
Es ist wichtig zu beachten, dass Eltern entweder Kindergeld oder den Kinderfreibetrag erhalten können. In den meisten Fällen ist es finanziell vorteilhafter, Kindergeld zu beantragen, da dieses unabhängig vom eigenen Einkommen ist und somit für alle Eltern gleich ist. Der Kinderfreibetrag hingegen richtet sich nach dem individuellen Steuersatz der Eltern und kann daher zu unterschiedlichen Entlastungen führen.
Töpfchen vergleichen und sparen!
Dein exklusiver Eltern-Sparen.de Vorteil!
(Profitiere von unserem exklusiven Affiliate-Partner)
Was müssen Eltern tun, um Kindergeld oder Kinderfreibetrag zu erhalten?
Um Kindergeld zu erhalten, müssen Eltern einen Antrag bei der Familienkasse der Agentur für Arbeit stellen. Dies kann in der Regel online oder schriftlich erfolgen. Für den Kinderfreibetrag hingegen ist keine separate Beantragung erforderlich. Er wird automatisch bei der Einkommensteuererklärung berücksichtigt.
Es ist wichtig, alle erforderlichen Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und einzureichen, um Verzögerungen bei der Bearbeitung zu vermeiden. Dazu gehören unter anderem Geburtsurkunden der Kinder und gegebenenfalls Nachweise über Ausbildung oder Studium.
Fazit:
Kindergeld und Kinderfreibetrag sind zwei wichtige Instrumente zur finanziellen Unterstützung von Eltern in Deutschland. Indem sie diese Leistungen in Anspruch nehmen, können Eltern ihre finanzielle Belastung reduzieren und mehr Spielraum für die Betreuung und Erziehung ihrer Kinder haben. Es ist jedoch wichtig, sich über die Voraussetzungen und Verfahren zu informieren, um sicherzustellen, dass man alle möglichen Entlastungen in Anspruch nimmt.
Was andere Eltern über uns sagen
Bewerte und gerne unter support@eltern-sparen.de
JETZT DIREKT SPAREN MIT UNSEREN
PARTNER-GUTSCHEINEN!
Profetiere von unseren langjährigen Kooperationen und sichere dir und deiner Familie ein direktes Ersparnis.
Weitere spannenden Beiträge für Eltern
Wissen von Eltern für Eltern.
Generationenverbindungen: 7 Wege, eine starke Familienbindung zwischen Kindern, Eltern und Großeltern aufzubauen
Entdecken Sie die Wege für gute Generationsverbindungen, die Generationen überdauert. In...
ZUM BEITRAGElternschaft ohne Vorurteile: Tipps für die Unterstützung von LGBTQ+-Kindern
In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist es für...
ZUM BEITRAGDie Rolle von Digitalisierung und Technologie in modernen Kitas: Chancen und Herausforderungen – Copy
In der heutigen digitalen Ära durchdringen Technologie und Digitalisierung nahezu...
ZUM BEITRAG